Kategorie: Gesundheitskontrolle

  • Gesundheitskontrolle

    Kennst du das? Du fühlst dich irgendwie nicht ganz fit – vielleicht ist es nur eine Erkältung, vielleicht doch etwas mehr. Du suchst nach Sicherheit, willst einfach kurz nachsehen, wie dein Körper reagiert. Genau dafür gibt es unsere Produkte zur Gesundheitskontrolle.

    Mit einem digitalen Fieberthermometer misst du schnell und unkompliziert deine Temperatur, das Blutdruckmessgerät hilft dir, Werte im Blick zu behalten, und das Pulsoximeter zeigt dir, wie gut dein Körper mit Sauerstoff versorgt ist. In der Tasche für Fieberthermometer bleibt alles geschützt und griffbereit – egal, ob zuhause oder unterwegs.

    So hast du die wichtigsten Basiswerte deines Körpers jederzeit im Blick – einfach, präzise und zuverlässig, Tag für Tag.

  • Was sind medizinische Messgeräte?

    Medizinische Messgeräte sind spezialisierte Instrumente, die zur Messung physiologischer Werte wie Blutdruck, Körpertemperatur oder Sauerstoffsättigung verwendet werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Diagnosen und der Planung von Behandlungen, indem sie Ärzten und medizinischem Personal objektive Daten liefern, die für eine präzise Beurteilung des Gesundheitszustands von Patienten unerlässlich sind.

  • Welche Arten von Messgeräten gibt es?

    Es gibt viele verschiedene medizinische Messgeräte, die zur Diagnose, Überwachung und Behandlung von Patienten eingesetzt werden. Zu den gängigsten gehören Blutdruckmessgeräte, die den Blutdruck messen, Thermometer zur Bestimmung der Körpertemperatur, EKG-Geräte, die die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnen, und Pulsoximeter, die den Sauerstoffgehalt im Blut messen.

  • Was ist ein Pulsoximeter?

    Ein Pulsoximeter misst die Sauerstoffsättigung des Blutes sowie die Pulsfrequenz. Es wird in der Regel am Finger befestigt und verwendet Infrarotlicht, um die Sättigung zu bestimmen. Diese Messungen sind wichtig, um den Zustand der Atmung und des Kreislaufsystems zu überwachen, insbesondere bei Patienten mit Atembeschwerden oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

  • Wie funktionieren Blutdruckmessgeräte?

    Blutdruckmessgeräte messen den Druck in den Arterien durch die Anwendung einer aufblasbaren Manschette am Oberarm. Der Druck wird durch das Aufblasen der Manschette gestoppt und anschließend durch das Ablassen der Luft gemessen. Dabei werden zwei Werte ermittelt: der systolische Druck (während des Herzschlags) und der diastolische Druck (zwischen den Herzschlägen).

  • Warum ist ein EKG wichtig?

    Das EKG (Elektrokardiogramm) misst die elektrische Aktivität des Herzens und ist ein unverzichtbares Instrument zur Diagnostik von Herzkrankheiten. Es hilft dabei, Unregelmäßigkeiten im Herzrhythmus zu erkennen, wie zum Beispiel Arrhythmien, und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Problemen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen können.